Herzlich willkommen!
Schön, dass Sie zu unserem Fragebogen gefunden haben. Wir möchten Ihnen in kurzen Worten erklären, was es hiermit auf sich hat:
In Kooperation mit dem Leitprojekt Bio.Re-Na (Biosphäre.regional-nachhaltig) der Metropolregion Hamburg, den Studierenden der Nachhaltigkeitswissenschaft der Leuphana Universität Lüneburg und der Stadt Boizenburg/Elbe wird im Zeitraum von Juli 2022 bis März 2023 für die gesamte Stadt ein Nachhaltigkeitsbericht entwickelt. Dieser Bericht zielt darauf ab, Chancen und Herausforderungen aufzuzeigen sowie laufende stadtweite Aktivitäten herauszustellen. Ein Nachhaltigkeitsbericht kann dabei helfen, Veränderungen in Richtung eines lebenswerten Boizenburgs zu verfolgen, ist eine Entscheidungsgrundlage und informiert Sie, was in Boizenburg passiert. Damit wir die Zukunft gemeinsam gestalten können, laden wir Sie herzlich zur Teilnahme und Unterstützung ein.
Rico Reichelt, der Bürgermeister, unterstreicht das gemeinsame Vorhaben: „Als Gesellschaft, insbesondere aber als gewählte Vertreter*innen ist es unsere Aufgabe, sich der bereits jetzt stattfindenden Klimakrise zu stellen. Das erfordert ein Umdenken unseres Handelns. Von jeder Einzelnen, aber insbesondere von uns als Stadtgemeinschaft. Wir haben die Mittel und Fähigkeiten, gemeinsam Antworten auf die Herausforderungen zu finden. Lassen Sie uns dazu alle zusammenarbeiten.“
Das Projekt "Nachhaltigkeitsbericht für Boizenburg" kommt darum auch gleich mit einer Einladung an Sie alle: Teilen Sie Ihr Wissen, Ihre Wünsche und Ideen und füllen Sie den Fragebogen für uns aus.
Die Bearbeitung des Fragebogens wird circa 20 Minuten in Anspruch nehmen.
Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme an dieser Studie freiwillig ist. Alle erhobenen Daten werden vertraulich behandelt und in anonymisierter Form ausgewertet. Die Daten dienen als Grundlage für den Nachhaltigkeitsbericht und werden somit in anonymisierter Form ausschließlich für den Bericht verwendet und gegebenenfalls veröffentlicht.
Bitte stimmen Sie vor der Bearbeitung des Fragebogens der Datenschutzerklärung zu. Klicken Sie dann auf "Weiter", wenn Sie den Fragebogen starten möchten.
In diesem Sinne, freuen wir uns auf Ihr Mitwirken!
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unsere Projektgruppe: projekt.boizenburg@web.de