Sie haben 0% dieser Umfrage fertiggestellt.
Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie ihre Browser-Einstellungen.

Anmeldung zur CT-X am 07.09.2022

 

#Zukunft #Chancen #Aufbruch

 

Vielen Dank für dein Interesse an unserem Veranstaltungsangebot!

 

Nachfolgend kannst du dich für jeweils einen Workshop am Vormittag und Nachmittag entscheiden.

 

Wir freuen uns über deine Teilnahme und auf den Austausch mit dir.

 

Dein Team der CT-X 2022

 

 

Datenschutzhinweise nach Art. 13 und 21 DSGVO

 

Datenschutz ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten (im Folgenden „Daten“) gemäß den gesetzlichen Vorgaben und möchten dies in transparenter Weise gestalten. Daher möchten wir Ihnen mit den folgenden Datenschutzhinweisen kurz erläutern, welche Daten wir verarbeiten, und zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage dies erfolgt. Zudem erhalten Sie Auskunft über Ansprechpartner*innen sowie Ihre Rechte in Zusammenhang mit der Datenverarbeitung.

 

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen:

 

Leuphana Universität Lüneburg

vertreten durch den Präsidenten

Universitätsallee 1

21335 Lüneburg

 

 

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:

 

Leuphana Universität Lüneburg

- Datenschutzbeauftragter -

Universitätsallee 1

21335 Lüneburg

 

E-Mail: dsb@leuphana.de

 

 

 

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung:

1)         Anmeldung

Wir nutzen Ihren Namen und Ihre dienstlichen Kontaktdaten (Anschrift, E-Mail-Adresse, Unternehmens-/Organisationszugehörigkeit, Postleitzahl Ihres Dienstortes) zur Durchführung Ihrer Anmeldung für die Creative Thinking X 2022. Darüber hinaus verwenden wir diese Daten zur Anmeldung und interessengerechten Organisation der angebotenen Workshops.

Die Anmeldung erfolgt zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtung, eine bedarfsgerechte Veranstaltungsplanung nach dem Wirtschaftlichkeitsgebot vornehmen zu können, gemäß § 7 Abs. 1 Niedersächsische Landeshaushaltsordnung (LHO). Hierfür sind die Datenverarbeitungen erforderlich. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe c, Abs. 2 und 3 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) iVm. der oben genannten Vorschrift.

2)         Bereitstellung Online-Anmeldeformular, Session-Cookies

Für die Anmeldung mittels Online-Formular erfassen und speichern wir die von Ihrem Browser bei Aufruf des Anmelde-Formulars übermittelten technischen Daten (z. B. IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit des Seitenzugriffs, die aufgerufene URL) zur Bereitstellung einer gesicherten Online-Anmeldung. Wir verwenden die von Ihrem Browser übermittelten technischen Daten, um Missbrauch unserer Webseite zu verhindern und Ihnen einen störungsfreien und abgesicherten Besuch unseres Online-Formulars ermöglichen zu können.

Wir setzen dabei auf unserer Webseite zwei Session-Cookies jeweils mit einer Session-ID ein, soweit Sie unser Formular nutzen:

survey.leuphana.de – PHPSESSID (Session-ID)

survey.leuphana.de – YII_CSRF_TOKEN

Damit werden temporär die in die Felder der verschiedenen Formularseiten eingegebenen Informationen einer einheitlichen Anfrage zugeordnet. Temporäre Session-Cookies werden spätestens gelöscht, nachdem Sie unser Online-Angebot verlassen und Ihren Browser geschlossen haben, oder Sie Ihre Cookies im Browser löschen.

Die Speicherung von oder der Zugriff auf Informationen in Ihrer Endeinrichtung erfolgt gemäß § 25 Abs. 2 Nr. 2 des Gesetzes über den Datenschutz und den Schutz der Privatsphäre in der Telekommunikation und bei Telemedien (TTDSG). Datenschutzrechtliche Rechtsgrundlage für die technisch erforderlichen Verarbeitungen zur Darstellung und Bereitstellung unseres Formulars im Internet zur Anmeldung erfolgt zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtung, eine bedarfsgerechte Veranstaltungsplanung nach dem Wirtschaftlichkeitsgebot vornehmen zu können, gemäß § 7 Abs. 1 Niedersächsische Landeshaushaltsordnung (LHO). Hierfür sind die Datenverarbeitungen erforderlich. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe c DSGVO iVm. der oben genannten Vorschrift.

3)         Informationen zu Folgeveranstaltungen und Einladung zur Feedbackumfrage

Im Nachgang der Veranstaltung Creative Thinking X 2022 werden wir Sie per E-Mail zu einer Online-Feedbackumfrage einladen. Wir verwenden weiterhin Ihre E-Mail-Adresse, Unternehmens-/Organisationszugehörigkeit und Postleitzahl Ihres Dienstortes, um Sie regelmäßig über die Veranstaltungen, Workshops und Seminare des Kooperationsservices der Leuphana zu informieren. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist § 3 S. 1 Nr. 1 NDSG, Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe e, Abs. 2 und 3 DSGVO iVm. § 3 Abs. 1 S. 1 Nr. 10 Niedersächsisches Hochschulgesetz (NHG). Sie haben jederzeit die Möglichkeit der Zusendung ohne Angabe von Gründen zu widersprechen. Wenn Sie unsere E-Mails nicht mehr erhalten wollen, senden Sie eine formlose E-Mail mit dem Betreff „Widerspruch E-Mails CT-X“ an kooperationen@leuphana.de.

 

Allgemeine Informationen:

Auch wenn Sie von Ihren unten stehenden Rechten keinen Gebrauch machen, werden Ihre Daten bei uns nur so lange gespeichert, wie es für die oben genannten Zwecke erforderlich ist. Die Daten der Online-Anmeldung (Ziffer 1 oben) werden 30 Tage nach der Veranstaltung gelöscht. Die technischen Daten Ihres Browsers zum Aufruf des Formulars (Ziffer 2 oben) werden 7 Tage nach Erhebung gelöscht. In allen anderen Fällen (Ziffer 3 oben) werden Ihre Daten bei uns nur so lange gespeichert, wie es für die oben genannten Zwecke erforderlich ist oder Sie Ihren Widerruf erklären.

Das gilt nicht, sofern abweichend davon ein längerer Speicher- oder Aufbewahrungszeitraum gesetzlich vorgeschrieben oder für die Rechtsdurchsetzung innerhalb der gesetzlichen Verjährungsfristen erforderlich ist. Sofern Daten lediglich noch zu den vorgenannten Zwecken aufbewahrt werden, ist der Datenzugriff auf das dafür nötige Maß beschränkt.

Wir behalten Ihre Daten grundsätzlich für uns und stellen sie nur denjenigen Mitarbeitenden zur Verfügung, die sie für ihre Tätigkeit im Rahmen der Aufgabenerfüllung benötigen. Dies gilt nicht, wenn wir gesetzlich zu einer Weitergabe verpflichtet sind.

Wir möchten Sie darüber informieren, dass die Bereitstellung Ihrer Daten weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben ist. Sofern Sie Ihre Daten nicht bereitstellen, hat dies für Sie zur Folge, dass Sie an der Veranstaltung nicht teilnehmen können.

Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling i.S.d. Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO findet nicht statt.

 

Ihr Recht auf Widerspruch gem. Art. 21 DSGVO:

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.

In diesem Fall verarbeiten wir diese Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige, Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegende Gründe für die Verarbeitung nachweisen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Soweit wir Ihre Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen, ohne dass es dafür einer Begründung bedarf. Wenn Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung widersprechen, werden die Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

 

Ihre weiteren Rechte:

Sie haben das Recht, von uns Auskunft über die Verarbeitung Sie betreffender Daten zu verlangen. Dieses Auskunftsrecht umfasst neben einer Kopie der Daten auch die Zwecke der Datenverarbeitung, die Datenempfänger sowie die Speicherdauer.

Sollten unrichtige Daten verarbeitet werden, können Sie von uns unverzüglich die Berichtigung dieser Daten verlangen. Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen nach Art. 17 bzw. 18 DS-GVO vor, steht Ihnen zudem grundsätzlich das Recht auf unverzügliche Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu. Bitte beachten Sie, dass eine eingeschränkte Verarbeitung der Daten unter Umständen nicht möglich ist.

Zur Ausübung Ihrer oben genannten Rechte wenden Sie sich bitte an:

 

Leuphana Universität Lüneburg

Kooperations-Service

Andrea Japsen

Universitätsallee 1

21335 Lüneburg

 

E-Mail: andrea.japsen@leuphana.de

 

Bei weiteren Fragen berät Sie gerne unser Datenschutzbeauftragter.

Mit datenschutzrechtlichen Beschwerden wenden Sie sich bitte an eine Datenschutzbehörde Ihrer Wahl.

Unmittelbar für die Leuphana Universität Lüneburg zuständig ist:

 

Die Landesbeaufragte für den

Datenschutz Niedersachen

Prinzenstraße 5

30159 Hannover

 

E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de